
Bundesseminar Musik in Altlengbach/NÖ
Anmeldungen sind ab sofort bis Di, den 31. Mai 2022 möglich .
Hermann Ortner
LV Tirol
MVS-Tagung in Wagrain
Bericht über die überaus erfolgreiche Tagung der Musikvolksschulen in Wagrain: Okt. 21
MUSIK braucht eine Stimme
- Leserbrief in den Salzburger Nachrichten vom Mo, 17. Mai 21 von MMMag. Elisabeth Fuchs,
Dirigentin der Philharmonie Salzburg, Gründerin und Leiterin der Kinderfestspiele Salzburg
- Petition an BM Heinz Faßmann (siehe Anhänge)
Musik Musik - Hyme der Musikvolksschulen
Das Lied "Musik Musik" von Detlef Gruber und Reinhard Lehner sollten alle Musikvolksschulen Österreichs lernen, sodass wir eine gemeinsame Hymne für alle MVS-Klassen in Österreich haben.
Kernbotschaften der österr. Musikvolksschulen
Gemeinsames Musizieren vermittelt Freude.
- Wir bieten Kindern die Chance, sich musikalisch zu betätigen und die Begabung als Herausforderung zu erleben.
- Diese intensive Begegnung mit Musik fördert die Persönlichkeitsentwicklung und das Selbstwertgefühl, die auch im künstlerischen Bereich von eminenter Bedeutung sind, nachhaltig.
- Gemeinsame Erlebnisse und musikalische Projekte unterstützen die Entwicklung von Teamfähigkeit und sozialem Verhalten.
- Wir nehmen die Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes Kindes individuell wahr und entwickeln mit ihm Strategien für sein eigenverantwortliches Lernen.
- Musisches Agieren und Lernen befruchten einander gegenseitig in einem besonderen Ausmaß und steigern die Leistungsfähigkeit.
- Schulalltag und Schulklima werden durch aktives Musizieren nachweislich positiv beeinflusst.
- Musikvolks- und Musik-NMS sind Kulturträger, die junge Menschen zur aktiven Teilnahme am Kulturleben hinführen.