
"Musik in der Grundschule trägt zur ganzheitlichen Bildung bei.
Sie fördert nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern auch soziale und emotionale Kompetenzen."
"Musik in der Grundschule trägt zur ganzheitlichen Bildung bei.
Sie fördert nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern auch soziale und emotionale Kompetenzen."
Bundesseminar Musik in der Steiermark/Graz: Fr, 24.10. – 28.10.2025
Einladung zum 36. Bundesseminar
für LehrerInnen an Volksschulen mit musikalischer Schwerpunktsetzung
Ort: Hotel Weitzer, Grieskai 12/14, 8020 Graz
Datum: Fr, 24.10.2025 (16:00 Uhr) – Di, 28.10.2025 (12:00 Uhr)
Thema: „In den höchsten Tönen“
Das 36. Bundesseminar für LehrerInnen an Volksschulen mit musikalischer Schwerpunktsetzung soll den Ideenpool für den vertiefenden Musikunterricht erweitern.
Bezugnehmend auf den neuen Lehrplan werden in den Workshops die TeilnehmerInnen in "Rhythm` and more", im Bereich der Theaterpädagogik, sowie beim Volkstanz und Tanzspiel-Workshop „Verleih den Beinen Flügeln" angeleitet.
Gemeinsames Chorsingen mit Franz Herzog und Lorenz Maierhofer, sowie bunte Hits für die Praxis stehen ebenfalls auf dem Programm, wie „Let’s dance“ und „Linedance“, die neue Impulse für den Unterricht geben sollen.
Ein Grazer Rahmenprogramm mit vielen Highlights, eine Überraschungsband und ein Auftritt am Nationalfeiertag gemeinsam mit der berühmten Jazzsängerin Simone Kopmajer in der Herz-Jesu-Kirche runden das Tagungsprogramm ab.
WICHTIG:
Es ist sowohl eine Anmeldung auf der Homepage
Anmeldung Bundesseminar
als auch eine Anmeldung an der PH NÖ
Offenlegung & Nutzungshinweis gemäß § 25 des Mediengesetzes
Verein: Verein zur Förderung der Musikvolksschulen Österreichs
Sitz: St. Veit an der Glan
Telefon: +43 664 88540025
E-Mail: degruber@aon.at
Internet: www.musikvolksschule.at
UID Nummer:
DVR-Nummer:
Inhaltlich verantwortlich
Detlef Gruber: degruber@aon.at