Neue Infos zum Bundesseminar 2022

Liebe TeilnehmerInnen des Bundesseminars!
Nur mehr vier Wochen bis zum Beginn des Seminars in Altlengbach und nun vorweg ein paar wichtige Infos für euch!
In voller Vorfreude und Vorbereitung auf unser gemeinsames Seminar, bitte ich euch den Materialkostenbeitrag von 70 € bitte bis 14. 10. auf folgendes Konto zu überweisen:
Raiffeisenbank Wienerwald
Ulrike Kraft
IBAN: AT05 3266 7010 0005 5988
Verwendungszweck: Familienname, Bundesland
Bitte auch die Doppelzimmerwünsche (wer mit wem), wenn schon bekannt, mir zurückmelden. Leider werden möglicherweise nicht alle Einzelzimmerwünsche berücksichtigt werden können.
Bei weiteren Fragen/Wünschen bin ich telefonisch zwischen 15 und 18 Uhr unter folgender Telefonnummer erreichbar: +43 650 4884462 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Weiter Infos zur Anreise, Ablauf und erwünschte Instrumente werden in ca. 2 Wochen wieder per Mail an alle TeilnehmerInnen ausgesendet!
Bitte auch rechtzeitig den Dienstreiseauftrag beantragen, damit der Teilnahme nichts im Wege steht.
Musikalische Grüße
sendet euch
Ulli Kraft
(Landeskoordinatorin NÖ)
VS Pressbaum
Hauptstr. 77
3021 Pressbaum

Aktuelles Infoschreiben für das Bundesseminar 2022

Liebe TeilnehmerInnen des Bundesseminars!


Nur mehr vier Wochen bis zum Beginn des Seminars in Altlengbach und nun vorweg ein paar wichtige Infos für euch!

In voller Vorfreude und Vorbereitung auf unser gemeinsames Seminar, bitte ich euch den Materialkostenbeitrag von 70 € bitte bis 14. 10. auf folgendes Konto zu überweisen:
Raiffeisenbank Wienerwald
Ulrike Kraft
IBAN: AT05 3266 7010 0005 5988

Verwendungszweck: Familienname, Bundesland

Bitte auch die Doppelzimmerwünsche (wer mit wem), wenn schon bekannt, mir zurückmelden. Leider werden möglicherweise nicht alle Einzelzimmerwünsche berücksichtigt werden können.
Bei weiteren Fragen/Wünschen bin ich telefonisch zwischen 15 und 18 Uhr unter folgender Telefonnummer erreichbar: +43 650 4884462 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Weiter Infos zur Anreise, Ablauf und erwünschte Instrumente werden in ca. 2 Wochen wieder per Mail an alle TeilnehmerInnen ausgesendet!
Bitte auch rechtzeitig den Dienstreiseauftrag beantragen, damit der Teilnahme nichts im Wege steht.

Musikalische Grüße
sendet euch
Ulli Kraft
(Landeskoordinatorin NÖ)
VS Pressbaum
Hauptstr. 77
3021 Pressbaum

Reinhard Lehner verstorben

Tips Redaktion Martina Gahleitner, 05.09.2022 13:50 Uhr

ALTENFELDEN.44 Jahre lang leitete Reinhard Lehner den Kirchenchor, ihm ist die Musikvolksschule zu verdanken und die musikalisch-literarischen Auftritte mit seinen Freunden sind legendär. Musik prägte das Leben des Altenfeldners, der aber auch abseits davon seine Spuren hinterlassen hat. Er starb im Alter von 68 Jahren.

 

Mehr als 500 Kindern hat er im Laufe seiner Zeit an der Volksschule Altenfelden musische Bildung zuteilwerden lassen und er setzte sich als Leiter der Arbeitsgemeinschaft in OÖ dafür ein, dass Musikvolksschulen ins Regelwerk aufgenommen werden. Jedes Jahr aufs Neue kämpfte er für die nötigen Ressourcen für den Schulversuch Musik und dessen politische Akzeptanz. Und bis zuletzt unterstützte er seine Musikvolksschule Altenfelden, die er 34 Jahre lang geleitet hat, mit umgeschriebenen oder selbst verfassten Musikstücken für die Aufführungen.

Zugleich war Reinhard Lehner Initiator und Leiter des Sonderpädagogischen Zentrums für den Bezirk Rohrbach (heute Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik). Kinder mit Defiziten oder Beeinträchtigungen zu fördern und ihnen einen guten Platz zu geben, wurde zu seiner Lebensaufgabe.

Mit Leidenschaft im Dienst der Pfarre

Die Liebe zur Musik brachte ihn auch zum Kirchenchor, dessen Leitung er mit dem Osterfest 1977 von seinem Vater übernommen hat und den er auf ein sehr hohes musikalisches Niveau geführt hat. „Dass sein letzter Chorleiter-Dienst auf das Allerheiligen-Fest fiel, scheint nachträglich wie eine göttliche Fügung“, meint Pfarrer Clemens. Reinhard Lehner war zudem Mitglied im Pfarrgemeinderat und leitete 15 Jahre den Liturgieausschuss. Ihm ist die Broschüre zur neuen Orgel zu verdanken, in der der begnadete Musiker selbst schreibt: „Kirchenmusik zur Erbauung, Freude und Trost der Zuhörenden und Musik zum Lobe Gottes!“

Jagdhornbläser gaben ihm das letzte Geleit

Musik war in allen Facetten Teil des Lebens von Reinhard Lehner. So war der passionierte Jäger auch begeisterter Jagdhornbläser. 1978 hat er seine Jagdprüfung gemacht und er war 27 Jahre lang Mitpächter und Schriftführer der Gemeindejagd Altenfelden. Daneben traf man ihn gerne auf dem Eisstockplatz an. Als offener, geselliger, humorvoller, aber auch gesellschaftskritischer Mensch engagierte sich Lehner auch politisch: Er war fast 20 Jahre lang Mitglied im Gemeinderat und unter anderem Ausschuss-Obmann für Schul-, Kindergarten-, Kultur- und Sportangelegenheiten sowie im Ausschuss für örtliche Raumplanung und Umweltfragen aktiv.

 
 

Videos

https://youtu.be/FC2dz-um_Jw
Aktionstag am 2. Feb. 2022

9000 Kinder haben an diesem Tag für ein „respektvolles Miteinander“ gesungen, 90 Videos von Schulen sind verarbeitet.
Frau Fuchs, Chefdirigentin der Philharmonie Salzburg, Petra Frey und Rock`n Roll Legende Peter Kraus kommen zu Wort.

https://www.youtube.com/watch?v=9aTEcWKzjw0
Ankündigung des Aktionstages der Musikvolksschulen am 2. 2. 22

https://www.youtube.com/watch?v=O8bEYU93bo0
Video zum Aktionstag am Mi, 13.11.19 - "Musik verbindet und schafft Freude"

Die Corona-Krise hat uns alle sehr zum Nachdenken gebracht.
Im Fernsehen konnte man täglich verfolgen, dass Musik die Sprache aller Menschen ist, Musik verbindet Menschen, Musik bringt Freude und hilft Menschen in einer Krise.
 Sehen Sie unser aktuelles Video vom Aktionstag der Musikvolksschulen. Fast 9000 Kinder in ganz Österreich sangen am 13. November 2019 um 10:00 Uhr unser Lied. Der Zusammenschnitt wurde mit der aktuellen Zeit verbunden.

 Mit dem Aktionstag 2019 bedankten sich die Musikvolksschulen Österreichs beim Ministerium, besonders beim SektChef Mag. Riegler-Picker zur Umsetzung des ehemaligen Schulversuchs in der Autonomie.

 Die Organisation lag in den Händen unserer Landesvorsitzenden aus der Steiermark, Dipl.Päd. Silvia Sammer und die Produktion gestaltete ihr Mann, Dipl.-Ing. Dr. Gerald Sammer. Ein großes Dankeschön.

Dieter Habernig, Bundesvorsitzender der Musikvolksschulen Österreichs

https://www.youtube.com/watch?v=hMD4TzuSD_g&t=9s
Video - 30 Jahre Musikvolksschulen

https://www.youtube.com/watch?v=y36_8mikuT0&t=10s
Musikvolksschulen Aktionstag im Advent

https://www.youtube.com/watch?v=ut88sGUgHFA
"Musik Musik", das Lied von Detlef Gruber und Reinhard Lehner - gesungen von der MVS Retznei/Stmk

https://www.youtube.com/watch?v=N-vZ765-TJI
"Rock my soul" - Die Musikklasse 4b von Lehrer Lukas Wieser und Stimmbildnerin Sabine Fischl bei einer Vortragsstunde der LMS Söllandl in der Aula der VS-Ellmau. April22

https:/www.youtube.com/watch?v=XGCvWd-heT4
Der Weg zu mein Diandl...
MVS-Ellmau Lehrer Lukas Wieser April2022

https://www.youtube.com/watch?v=oQgPtrQZU-M&t=3s
Video pro Musikvolksschulen

Die Lehrenden und Studierenden der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz wollen mit diesem Video aufzeigen, wie wertvoll und essentiell musikalische Bildung ist.

Impressum

Offenlegung & Nutzungshinweis gemäß § 25 des Mediengesetzes

Verein: Verein zur Förderung der Musikvolksschulen Österreichs

Sitz: St. Veit an der Glan
Telefon: +43 664 88540025
E-Mail: degruber@aon.at
Internet: www.musikvolksschule.at
UID Nummer:
DVR-Nummer:

Inhaltlich verantwortlich

Detlef Gruber: degruber@aon.at

Login